Suche
Zitierform sabaweb.uni-jena.de [Zugriff am 05.12.2023]
Suchergebnis für fṭn H
Belege in Texten
Übersetzung
Schrift vergrößern
übereignen, übergeben, weihen
Ältere Übersetzung
Aufklappen
Schriftart vergrößern
- [Aus keinem der Belege] läßt sich ein solcher Bedeutungsansatz schlüssig entnehmen. Wenn wir die Wurzel an arab. faṭina anbinden, so ist diese nicht im vierten, jedoch im zweiten Stamm nachweisbar, vgl. Lane 2418 s.v. faṭṭanahū li-l-ʾamri 'He made him to understand or know, the affair', auf welche Bedeutung ('proclaim') bereits A.F.L. Beeston (1937) 65 hingewiesen hat, die nach wie vor auch hier in Betracht zu ziehen ist.
- Nebes 2016, 12
- [t]he original sense is no doubt 'proclaim'
- Beeston 1937a, 65
- accorder
- Ryckmans 1951b, 72
- accorder en propre
- Ryckmans 1951b, 71
- assign
- Beeston 1937a, 62; Drewes 2001a, 99
- assign land to (l-) s.o.
- SD, 47; SD, 47
- attribuer
- Bron 2019a, 44
- attribute
- Arbach 2022a, 52
- bestimmen
- Rhodokanakis 1922, 58
- Ceci est l'œuvre de Karibʾīl
- Robin 1996, 1090
- concéder
- Calvet/Robin 1997, 226; Bron 2008, 456; Robin 1991d, 57
- concéder des terres à (l-) qqn
- SD français, 47
- concéder des terres
- Arbach 2019b, 27
- decretare a favore
- Conti Rossini 1929-1930, 116
- détruire par le feu
- Robin 2018b, 104; Robin 2016d, 54
- initiate a legal proceeding; specifically assign, ordain ownership of conquered territory
- Biella 1982, 402
- jmdm. (Land od. Personen) zueignen, übergeben
- Nebes 2016, 89
- ordain
- Hatke 2015, 97 Fn. 58
- praescripsit
- Conti Rossini 1931, 218
- properare
- CIH II, 95
- réaliser
- Robin 2018b, 97
- transfer
- Avanzini 2016, 268; Robin 2015c, 118
- transfer the possession
- Avanzini 2016, 267
- übereignen
- Stein 2003, 70 Bsp. 96; Multhoff/Stein 2008, 10 Fn. 29; Müller 1985, 652; Müller 1993, 23; Nebes 2023a, 144 Fn. 28
- übereignen (Akk. etw. l- jmdm.)
- Stein 2012, 78
- übergeben
- Nebes 2016, 11
- zueigen geben
- Rhodokanakis 1927, 20
- zueignen
Altsüdarabische
Parallelen
Parallelen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Keine Parallelen gefunden.
Etymologische Hinweise
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Formen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Wendungen
Zuklappen
Schriftart vergrößern
Belegstellen anzeigen/ verstecken
Belegstellen anzeigen/ verstecken