Suche
Zitierform sabaweb.uni-jena.de [Zugriff am 06.12.2023]
Suchergebnis für ʾwd
Belege in Texten
Übersetzung
Schrift vergrößern
ein Landstück, Grenzland, Umland; (Erd-)Wall ≠ "..."
Ältere Übersetzung
Aufklappen
Schriftart vergrößern
- (die etwas umschließende) Grenzlinie
- Müller 1963a, 27
- accomplishment of undertaking
- SD, 10; SD, 10
- border
- Lundin 1987, 51
- boundary line
- SD, 10; Avanzini 2016, 149; SD, 10
- frontière, limite
- Ryckmans 1956c, 153
- Grenzlinie; [wird] als das Glacis vor der Mauer angesehen
- v. Wissmann 1982, 250
- limit, boundary
- Beeston 1949, 216
- limite, borne, frontière
- Cohen/Rodinson 1966, 126
- limites
- Robin 1996, 1095
- limiting line
- Biella 1982, 8
- limits
- Arbach 2022a, 144
- line
- Jamme 1962, 427
- line, boundary
- Beeston 1956, 296
- linea
- CIH III, 40
- linea, limen: sepimentum
- Conti Rossini 1931, 101
- Linie (?)
- Sima 2000, 185
- Linie (Glacis)
- v. Wissmann 1982, 253
- Linie (Grenze)
- Rhodokanakis 1917, 126
- mur
- Ryckmans 1953a, 349
- mur collecteur d'eau
- Pirenne 1971, 134
- Rand
Altsüdarabische
Parallelen
Parallelen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Qatabanisch
ʾwd, pl. ʾwwd
(area held by a) retaining wall
Ricks 1989 7
edge, border
Jamme 1972 26
évidemment un barrage, un mur de retenue des eaux
Pirenne 1971 127
Gemarkung
Nebes 1995 251-252 Bsp. Q 15
Grenzmarkierungen
Nebes 1995 250 Bsp. Q 8
retaining wall
CSAI 266
Ḥaḍramitisch
ʾwdn
course of masonry
Frantsouzoff 2003b 253
Etymologische Hinweise
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Formen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
sg.st.constr. ʾwd
Wendungen
Zuklappen
Schriftart vergrößern
Belegstellen anzeigen/ verstecken
Belegstellen anzeigen/ verstecken