Zitierform sabaweb.uni-jena.de [Zugriff am 10.12.2023]
Suchergebnis für gnwz
Belege inTexten
Übersetzung
Schrift vergrößern
ein Bauteil; Lagerräume ≠ "..."
Ältere Übersetzung
AufklappenSchriftart vergrößern
covered stands
Jamme 1974, 203
magasin, réserve
SD français, 50
Speicherräume
Sima 2015, 176
storehouses
Beeston 1994, 41
storeroom
SD, 50; SD, 50
storerooms
Biella 1982, 73
Vorratsräume
Müller 1972b, 94
Altsüdarabische Parallelen
AufklappenSchriftart vergrößern
Minäisch
gnz
gnz ʾtnt [un enclos de gibier?]
Schiettecatte/Arbach 2020 274
Etymologische Hinweise
AufklappenSchriftart vergrößern
Akkadisch
kanāzu (Wz. (Denom. aus ap. kanz Schatz; aram. k/gnz)) "magazinieren, spB." AHW 1965-1981 I / 436
allgemeine Hinweise
gnwz (Wz. gnz) "we can refer to the rooms in the basement of House B/E, where some large ceramic containers were found in situ; the storerooms in the basement of House B/H in Tamnaʿ, structural rooms designed to keep building materials (mud bricks and decorative stone blocks) (...) and the storerooms in House B/G, lined with ṭin and rendered waterproof for the conservation of foodstuffs or liquids (numerous date seeds were found) (...)." Loreto 2011 66 - 67
gnz (Wz. gnz) "Es handelt sich (...) um das in zahlreiche Sprachen aus dem Iranischen entlehnte Wort für 'Schatz, Schatzkammer, Vorratsraum'. O. Klíma hat (...) nachgewiesen, daß es sich letztlich um ein Lehnwort aus dem Medischen handelt, denn uriranisch *gaźna- wurde im Altpersischen zu *gašna-, im Medischen aber zu *ganza-; diese, durch eine Metathese veränderte westliche Form hat sich im Achämenidenreich eingebürgert und ist in eine Reihe von Nachbarsprachen eingedrungen." Müller 1972b 94
Arabisch
ǧanazahū, ǧannazahū (Wz. ǧnz) "He collected it; or gathered it together or up;" Lane II / 470