Zitierform sabaweb.uni-jena.de [Zugriff am 12.06.2025]
Suchergebnis für lfy Tx
Belege inTexten
Übersetzung
Schrift vergrößern
erlangen o.ä.
Ältere Übersetzung
AufklappenSchriftart vergrößern
ʾaṣāba 'erlangen'
Ṯābit 2024, 107
Altsüdarabische Parallelen
AufklappenSchriftart vergrößern
Keine Parallelen gefunden.
Etymologische Hinweise
AufklappenSchriftart vergrößern
Arabisch
(Wz. lfw/y) "wa-ʾalfā š-šayʾa: waġadahū. wa-talāfāhu: ftaqadahū wa-wa-tadārakahū. wa-qawluhū ʾanšadahu bnu l-ʾAʿrābīyu: yuḫabbirunnī ʾannī bihī ḏū l-qarābati wa-ʾanbaʾtuhū ʾanni bihī mutalāfī; fassarahu wa-qāla: maʿnāhu ʾannī la-ʾudriku bihī ṯaʾrī. wa-fī l-ḥadīṯi: lā ʾulfiyanna ʾaḥadakum muttakiʾan ʿalā ʾarīkatihī ʾay lā ʾaǧidu wa-ʾalqā.
'Und etwas ʾalfā (bedeutet) es finden, und es talāfā (bedeutet) es vermissen und sich dann Ersatz verschaffen. Und sein Ausspruch, den b. al-ʾĀʿrābi anführt: er setzt mich in Kenntnis, daß ich ihm gewiß nahe bin, und ich habe ihn davon in Kenntnis gesetzt, daß ich ihn gewiß talāfā; er erläutert das, indem er feststellt: es bedeutet, daß ich meine Rache an ihm erfüllen werde. Und im Ḥadīṯ (heißt es): ich ʾalfā gewiß keinen von Euch auf sein Ruhebett gelehnt, d.h weder finde noch treffe ich (ihn).'" Lisān V / 511
Ḥarsusi
lefō / lōfa (Wz. lfw) "to come from afar; to receive from afar" Johnstone 1977 83
Jemenitisch-Arabisch
lāfeʾ (Wz. lfw) "to take, grab; to join, follow, overtake" Piamenta 1990-1991 II / 451
lifī (Wz. lfw) "to overtake, catch up with; to meet" Piamenta 1990-1991 II / 451
lafiya (Wz. lfy) "lafiya fulānun fulānan fī l-muṭāradati yalfīhi ʾaw yalfāhu: ʾadrakahū wa-ʾamsakahū, wa-tuqālu ʾayḍan bi-maʿnān: sabaqahū wa-taǧāwazahū, wa-l-ʾawwalu l-ʾaṣlu 'jemand lafiya etc. jemanden beim Verfolgen (bedeutet) er erreicht und ergreift ihn, und man sagt (dies) auch in der Bedeutung: er überholt ihn und läßt ihn hinter sich, und die erst(genannte Bedeutung) ist die ursprüngliche '" al-ʾIryānī 1996 811