Suche
Zitierform sabaweb.uni-jena.de [Zugriff am 05.12.2023]
Suchergebnis für ḏhb
Belege in Texten
Übersetzung
Schrift vergrößern
ein nicht näher bestimmbares Aromatum; ḏahab-Aroma; 'bronze(farben)es' ≠ "..."
Ältere Übersetzung
Aufklappen
Schriftart vergrößern
- [dürfte sich] um einen Namen für Balsam handeln
- Müller 1997, 200
- ḏhb-Aroma
- Höfner 1976, 25 Fn. 50
- sorte d'encens
- SD français, 38
- type of incense
- SD, 38; SD, 38
- Ḏāhab
- Pirenne 1977z, 284
- dhahab
- CIH III, 111
- dhahab; Ce parfum (...) n'est pas identifié. Ce pourrait être l'appellation faisant image d'un produit connu sous un autre nom: l'arabe dhahab siginifie 'or' et peut évoquer ausii la notion d'écoulement
- Robin 1994c, 25
- ein nicht näher zu identifizierendes Aromatum
- Stein 2010, 524
- incenso
- Garbini 1973, 33
- keine Parallelen bekannt, botanische Bestimmung nicht möglich
- Sima 2000, 270
- kind of aromatic gum used as incense, phps called 'golden' from its color
- Biella 1982, 91
- pflanzliches Aroma
- Maraqten 2014d, 272 Fn. 165
- Räucherspezies
- Müller 1997, 199
- terme qui désigne aussi l'or (...), sans doute à cause de la couleur brunâtre de ce parfum
- Ryckmans 1968b, 255
- unbestimmt, vielleicht etym. 'flüssig' bedeutend
- Müller 1899, 48
- vielleicht ḏāhib 'lacrima arboris'
Altsüdarabische
Parallelen
Parallelen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Keine Parallelen gefunden.
Etymologische Hinweise
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Formen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
sg.st.abs. ḏhb
Wendungen
Zuklappen
Schriftart vergrößern