Suche
Zitierform sabaweb.uni-jena.de [Zugriff am 06.12.2023]
Suchergebnis für ḍrw
Belege in Texten
Übersetzung
Schrift vergrößern
ein nicht sicher bestimmbares Aromatum; ḍirw-Aroma
Ältere Übersetzung
Aufklappen
Schriftart vergrößern
- [dürfte] schon von der Gewinnung des Rohstoffes her, vom Tropfen des Harzes aus der Pflanze zu [seiner] Bezeichnung gekommen sein
- Rhodokanakis 1917, 168
- kind of aromatic
- SD, 42; SD, 42
- sorte d'aromate
- SD français, 42
- aloès
- Derenbourg 1904, 44
- an aromatic resin or fruit used as incense
- Biella 1982, 436
- Balsam
- Mittwoch/Schlobies 1937, 99
- Balsame
- Jamme 1953a, 95
- balsamum
- CIH III, 110
- darw
- Jemen 1998, 90
- Ḍarw
- Ryckmans 1935, 176; Pirenne 1977z, 279
- ḍarw
- RES VI, 316; Antonini 1988, 133
- 'ḍarw'
- Calvet/Robin 1997, 104
- darw, identification (...) n'est pas encore faite
- Robin 1994c, 25
- eine Räucherspezies
- Müller 1963a, 75
- Harz einer Pistacia-Art, ein Aromatum
- Stein 2012, 77
- Ist nun ḍrw dasselbe, was das arabische Ḍirw bezeichnet, d. h. zunächst die Pistacia lentiscus L., so werden wir annehmen dürfen, daß unter ḍrw auf den Altären nur die Rinde dieses Baumes verstanden wurde, da dessen Harz ja als kmkm bezeichnet ist.
- Grohmann 1922, 119
- pistacia lentiscus
- Conti Rossini 1931, 227
- resinous material used as incense
- Ghūl 1993, 214
- tarum
- Müller 1899, 48
- tarum
- Robin 1996, 1206
- wahrscheinlich das Mastix genannte Harz von Pistacia L. [...] oder das Chios-Terpentin genannte Harz von Pistacia terebinthus L. [...]; wenig wahrscheinlich ist Salvia merjamie
Altsüdarabische
Parallelen
Parallelen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Qatabanisch
ḍrw
balsam, aromatic resin or fruit used as incense
Ricks 1989 140
Balsame
Jamme 1952a 212
Minäisch
ḍrw
sorte d'aromate
Arbach 1993 31
Etymologische Hinweise
Aufklappen
Schriftart vergrößern
Formen
Aufklappen
Schriftart vergrößern
sg.st.det. ḍrwn sg.st.indet. ḍrwm sg.st.abs. ḍrw
A-20-11/1, A-20-627/1, A-20-628/1, al-Ansary 1982 145 Abb. 8-10/1, al-Ansary 1982 73 Abb. 7f.a/1, al-ʾUḫdūd 69/1, al-ʾUḫdūd 70/1, CIH 681/1, CIH 682/1, CIH 684/1, CIH 685/1, CIH 686/1, CIH 689/1, CIH 690/1, Ja 371/1, Ja 385/1, Ja 397/1, MṢM 4431/1, Ra 101/1, RES 3853/1, RES 4249/1, RES 4255/1, RES 4681/1, UAM 12/1, Y.86.BAR/13/1, YM 2225/1, YM 2312/1
Wendungen
Zuklappen
Schriftart vergrößern