Zitierform sabaweb.uni-jena.de [Zugriff am 06.07.2022]
Suchergebnis für lqb H
Belege inTexten
Übersetzung
Schrift vergrößern
Monogramme anbringen lassen
Ältere Übersetzung
AufklappenSchriftart vergrößern
einen Titel geben
Al-Salami 2011, 115
Altsüdarabische Parallelen
AufklappenSchriftart vergrößern
Qatabanisch
slqb
mit einem Vertrauensposten beauftragt werden
Müller 2013 93
Ḥaḍramitisch
lqb
(accomplir) l'incantation
Pirenne 1990 107
hlqb 'give titles'
Jamme 1963 41
lqbnyw 'to Qabanyû'
Jamme 1979 98
assume title (?)
Beeston 1938 317
attribuer (au roi) le surnom, l'épithète
Ryckmans 1951b 329
'give titles'; designates the grant of coronation honors
Jamme 1955g 513 mit Fn. 4
noun [ohne Übersetzung]
Avanzini 2002 127
slqb
assume one's title, one's rank
Ghūl 1993 254
einen (Ehren)titel verleihen, mit einem (Ehren)amt beauftragen
Müller 2013 97
faire faire l'incantation
Pirenne 1990 99
faire l'incantation de noms
Pirenne 1990 100
give titles
Jamme 1963 39
incantation de noms
Pirenne 1990 106
se faire attribuer son épithète
Ryckmans 1951b 329
title-giving
Beeston 1982b 9
Etymologische Hinweise
AufklappenSchriftart vergrößern
allgemeine Hinweise
Ǧarf ʾAsʿad "Die Felswand der Höhle [der Fundort von MS Ǧarf ʾAsʿad 11; A.M.] ist vollständig mit 62 in schöner mittelsabäischer Schrift gemeißelten Felsinschriften bedeckt, deren Buchstabenhöhe zwischen ca. 25 cm (...) und 5 cm (...) liegt. Die Inschriften beinhalten sämtlich Personennamen der Schreiber mit den zugehörigen Sippennamen. Zahlreiche Sippennamen sind ausschließlich in Form von Monogrammen gezeichnet. Die Datierung eines großen Teiles der Inschriften kann angesichts klarer Beziehungen zu der Regierungszeit des Königs Saʿdšamsum ʾAsraʿ und seines Sohnes Marṯadum Yuhaḥmid, Könige von Sabaʾ und ḏū Raydān, in das 2. Jh. n. Chr. verlegt werden." Al-Salami 2011 108-109
lqb "Looking accordingly for another explanation of the verbs, I am inclined to take as point of departure the word lqb. The root lqb is known only in Arabic, and there it has only one sense, 'name, title'. If one follows this clue, it is attractive to etymolgize the other two words [mtll, A.M.] from Syriac mallel 'speak' and [ṣll, A.M., from] Arabic ṣalla 'emit sound, make a noise', and to translate the phrase something like 'proclaim himself and assume his title'. Hence one conjectures that ʿUqla may have been the place where the accession ceremonies of the dynasty were performed. " Beeston 1939 443